scoop

Agiler Stuhl für moderne Arbeitswelten & mehr

Wie alle Produkte des badischen Design-Objektmöbelherstellers Brunner spiegelt auch der neue Stuhl scoop die Vielfalt und Dynamik moderner Arbeitswelten wider. Leicht im Design und agil in der Anwendung eignet er sich für unterschiedliche Einsatzbereiche von Konferenz- und Seminarraum über Co-Working-Space bis Cafeteria. Mit verschiedenen Gestelltypen und Polstervarianten sowie wahlweise mit oder ohne Armlehnen ausgestattet, passt sich der bequeme Kunststoffstuhl flexibel an die jeweilige Raumsituation an. Die Integration der neuen Brunner-Farbwelt sorgt zudem für eine vielfältige Auswahl an modernen Farben.

Die vom renommierten Stuttgarter Designstudio jehs+laub entworfene Brunner-Neuheit überzeugt zudem durch ein ebenso stilvolles wie smartes Design. Mit seiner großzügigen Aussparung im Rücken verbindet scoop optische Leichtigkeit und praktische Funktionalität. Die elegante Öffnung unterstreicht nicht nur den filigranen Look des Stuhls, sondern erleichtert auch das Handling im Arbeitsalltag. Zudem vereinfacht sie das Reinigen, wobei die aus hochwertigem Polypropylen mit Glasfaseranteil bestehende Kunststoffschale ohnehin leicht zu säubern und desinfizieren ist. Ebenso praktisch: Je nach Gestelltyp kann der Stuhl auch gestapelt und so platzsparend verstaut werden.



Im Salmenkopf 10 77866 Rheinau-Freistett Tel. +49 (0) 7844/402-0 Fax +49 (0) 7844/402-800 [email protected] www.brunner-group.com

Das im Jahr 1977 gegründete Familienunternehmen wird von Helena und Rolf Brunner sowie in der zweiten Generation von Dr. Marc Brunner und Philip Brunner geführt. Brunner zählt rund 500 Mitarbeitende. Zu den Geschäftsfeldern gehören die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von hochwertigen Stühlen, Tischen und Objektmöbeln für Büro- und Verwaltungsgebäude, öffentliche Räume sowie Einrichtungen für Pflege und Gesundheit. Mit jährlich gut 500.000 gefertigten Stühlen und 100.000 Tischen gehört Brunner zu den führenden Objektmöbelherstellern Europas.

Brunner entwickelt und fertigt in eigener Produktion am Firmenhauptsitz im badischen Rheinau; ein ausdrückliches Bekenntnis zum Standort Deutschland. Dieser Anspruch an Qualität „Made in Germany“ sowie die hohe Gestaltungskompetenz sind das Markenzeichen von Brunner; so sind die Kooperationen mit international bekannten Möbeldesigner*innen wie jehs+laub, atelier oï, Diez Office, Archirivolto, Atelier Steffen Kehrle und osko+deichmann elementarer Bestandteil der Unternehmenskultur.

„Die Leidenschaft für ausgezeichnete Möbel, der Wille und die Fähigkeit, das scheinbar Unmögliche für unsere Kund*innen möglich zu machen, sind die Fundamente, auf denen das Unternehmen von Beginn an aufbaut.“ Diese von den Unternehmensgründer*innen Helena und Rolf Brunner formulierte Haltung gilt bis heute – und wird von Dr. Marc Brunner, Tina Lüdemann (geb. Brunner) und Philip Brunner mit gleicher Passion fortgeführt.